Wohin mit der Grillkohle? Was ihr nach dem Grillen beachten müsst
Das gute Wetter lockt in die Parks und in die Natur. Selbstverständlich darf da auch der Grill nicht fehlen. Die Holzkohle ist im nullkommanix heiß, das Grillzeug liegt auch schnell auf dem Grill und der Grillspaß geht los. Doch was passiert eigentlich nach dem Grillen mit der Kohle? Wo darf man die Grillkohle entsorgen und was gibt es dabei Besonderes zu beachten?
GRILLKOHLE BLEIBT NACH DEM GRILLEN VIELE STUNDEN BIS TAGE HEISS
Man kennt es. Nach dem Grill ist der Grill meist noch mehrere Stunden heiß oder zu warm zum transportieren. Gerade beim Picknick Grillen hat man nicht so viel Zeit sie in Ruhe abkühlen zu lassen. Daher empfehlen wir die Grillkohle immer mit etwas Wasser abzulöschen, bevor man sie entsorgt.
GRILLKOHLE GEHÖRT IN DEN RESTMÜLL, ESSENSRESTE IN DEN BIOMÜLL
DARF MAN GRILLKOHLE EINFACH IN DER NATUR ENTSORGEN?
UNSER TIPP: ABGELÖSCHTE HOLZKOHLE EINFACH WIEDER IM KNISTER GRILL MITNEHMEN!